
Back- und Kochrezepte
Schwäbischer Kartoffelsalat
Klassischer schwäbischer Kartoffelsalat wird mit Brühe und Senf zubereitet und gehört in der Schwäbischen Küche traditionell zu Wiener Würstchen, Fleischküchle oder Schnitzel. Im Sommer darf ein guter Kartoffelsalat natürlich auf dem Grillfest nie fehlen. Aber auch zum Weihnachtsdinner z.B. zu Rouladen wird er gerne serviert.
Check out this recipe Drucken
Schwäbischer Kartoffelsalat
Klassischer schwäbischer Kartoffelsalat wird mit Brühe und Senf zubereitet und gehört in der Schwäbischen Küche traditionell zu Wiener Würstchen, Fleischküchle oder Schnitzel. Im Sommer darf ein guter Kartoffelsalat natürlich auf dem Grillfest nie fehlen. Aber auch zum Weihnachtsdinner z.B. zu Rouladen wird er gerne serviert.
Gericht Beilage, Salat
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Belana oder Sieglinde)
- 1 kl Gemüsezwiebel
- 150-200 ml Gemüsebrühe oder Rinderbouillon
- 100 ml Branntweinessig
- 1-2 EL Senf
- 5-6 EL neutrales Sonnenblumenöl
- 1 TL Zucker
- weißer Pfeffer
- Salz
- Schnittlauch
Anleitungen
- Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit reichlich Wasser ca. 25 - 30 Minuten bissfest kochen.
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Gemüsebrühe mit den Zwiebeln kurz aufkochen und dann vom Herd nehmen.
- Essig, Senf, Zucker und das Öl einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schäle die Kartoffeln, wenn sie noch warm sind und schneide sie je nach Vorliebe in dünne oder dickere Scheiben.
- Das Dressing über die Kartoffeln gießen, vorsichtig miteinander vermischen und mindestens 1h ziehen lassen.
- Zum Schluss noch feingeschnittenen Schnittlauch über den Kartoffelsalat geben und unterheben.
- Traditionell muss ein guter schwäbischer Kartoffelsalat "schlotzig" sein. Abhängig von der Kartoffelsorte musst du ggf. noch etwas Brühe/Essig nachgießen, falls die Kartoffeln noch nicht schmatzig genug sind.
Notizen
Kartoffelsalat-Varianten gibt es einige. Z.B. kannst noch etwas Gurke oder Radieschen zum Schwäbischen Kartoffellsalat dazu schneiden. Tipp: Kartoffelsalat immer mit warmen Kartoffeln und warmer Brühe zubereiten, so kann er besonders gut ziehen.
Für 4 Personen
- 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Belana oder Sieglinde)
- 1 kl Gemüsezwiebel
- 150-200 ml Gemüsebrühe oder Rinderbouillon
- 100 ml Branntweinessig
- 1-2 EL Senf
- 5-6 EL neutrales Sonnenblumenöl
- 1 TL Zucker
- weißer Pfeffer
- Salz
- Schnittlauch
Klassischer schwäbischer Kartoffelsalat wird mit Brühe und Senf zubereitet und gehört in der Schwäbischen Küche traditionell zu Wiener Würstchen, Fleischküchle oder Schnitzel. Im Sommer darf ein guter Kartoffelsalat natürlich auf dem Grillfest nie fehlen. Aber auch zum Weihnachtsdinner z.B. zu Rouladen wird er gerne serviert.
- Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit reichlich Wasser ca. 25 – 30 Minuten bissfest kochen.
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Gemüsebrühe mit den Zwiebeln kurz aufkochen und dann vom Herd nehmen.
- Essig, Senf, Zucker und das Öl einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schäle die Kartoffeln, wenn sie noch warm sind und schneide sie je nach Vorliebe in dünne oder dickere Scheiben.
- Das Dressing über die Kartoffeln gießen, vorsichtig miteinander vermischen und mindestens 1h ziehen lassen.
- Zum Schluss noch feingeschnittenen Schnittlauch über den Kartoffelsalat geben und unterheben.
- Traditionell muss ein guter schwäbischer Kartoffelsalat "schlotzig" sein. Abhängig von der Kartoffelsorte musst du ggf. noch etwas Brühe/Essig nachgießen, falls die Kartoffeln noch nicht schmatzig genug sind.

Empfehlungen
Meine Lieblingsstücke
*Affiliate-Links
Tipps / Infos
Kartoffelsalat-Varianten gibt es einige. Z.B. kannst noch etwas Gurke oder Radieschen zum Schwäbischen Kartoffellsalat dazu schneiden. Tipp: Kartoffelsalat immer mit warmen Kartoffeln und warmer Brühe zubereiten, so kann er besonders gut ziehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Schreibe einen Kommentar