
Back- und Kochrezepte
Schwedischer versunkener Apfelkuchen
Zutaten
- 6-8 säuerliche Äpfel (z.B. Elstar, Boskop, Braeburn)
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Zucker
- 100 ml Milch
- 125 g Margarine
- Zimt-Zucker-Mischung
- 50 g Mandelblätter
Zubereitung
- Für den Apfelkuchen vom Blech 6-8 säuerliche Äpfel schälen, entkernen, halbieren und in Scheiben (oder Stücke) schneiden.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auskleiden.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
- Milch und Margarine in einem kleinen Topf kurz aufkochen.
- Mehl sowie Backpulver in einer Rührschüssel miteinander vermischen.
- Die Milchmischung hinzufügen und alles gut verrühren.
- Den Rührteig in das vorbereitete Backblech einfüllen und glatt streichen.
- Äpfel auf dem Teig verteilen. Du kannst die Apfelscheiben/Apfelstücke schön aneinander geschichtet legen, aber natürlich schmeckt der Schwedische Apfelkuchen genauso gut, wenn du die Äpfel wilder auf dem Teig verteilst.
- Mit Zucker-Zimt-Mischung sowie Mandelblättchen bestreuen.
- Den versunkenen Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 25-30 Minuten backen.
- Guten Appetit!
Tipps/Infos
Für 1 Backblech
- 6-8 säuerliche Äpfel (z.B. Elstar, Boskop, Braeburn)
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Zucker
- 100 ml Milch
- 125 g Margarine
- Zimt-Zucker-Mischung
- 50 g Mandelblätter
Ich erinnere mich noch gut an die Nachmittage bei Oma, wenn der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen das Haus erfüllte. Dieser versunkene Apfelkuchen ist mein kleiner Ausflug in die Vergangenheit – saftig, fruchtig und einfach unwiderstehlich. Du wirst überrascht sein, wie einfach das Rezept ist und wie schnell das Ergebnis auf deinem Tisch steht.
Das Rezept habe ich zwar nicht von meiner Oma übernehmen können, ist aber genauso lecker. Mein Sohn kam irgendwann mal von seiner Schule mit einem Stück saftigem Apfelkuchen in seiner Vesperdose. Ganz stolz präsentierte der 6-Jährige mir sein Backwerk, denn sie hatten in der Schule mit selbstgepflückten Äpfeln einen schwedischen versunkenen Apfelkuchen gebacken. Ich platzte natürlich ebenfalls vor Stolz, denn gibt es etwas Schöneres als von den eigenen Kindern verwöhnt zu werden?
Dieser Apfelkuchen vom Blech war jedenfalls so lecker, dass ich dem Lehrer eine Notiz schrieb: “Der Kuchen war sooo lecker, erinnert mich an Oma’s Apfelkuchen – ich brauche dringend das Rezept.”. Natürlich habe ich das Rezept bekommen und gebe es nun gerne an dich weiter.

Versunkener Apfelkuchen Rezept
Für 1 Backblech
- 6-8 säuerliche Äpfel (z.B. Elstar, Boskop, Braeburn)
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Zucker
- 100 ml Milch
- 125 g Margarine
- Zimt-Zucker-Mischung
- 50 g Mandelblätter
- Für den Apfelkuchen vom Blech 6-8 säuerliche Äpfel schälen, entkernen, halbieren und in Scheiben (oder Stücke) schneiden.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auskleiden.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
- Milch und Margarine in einem kleinen Topf kurz aufkochen.
- Mehl sowie Backpulver in einer Rührschüssel miteinander vermischen.
- Die Milchmischung hinzufügen und alles gut verrühren.
- Den Rührteig in das vorbereitete Backblech einfüllen und glatt streichen.
- Äpfel auf dem Teig verteilen. Du kannst die Apfelscheiben/Apfelstücke schön aneinander geschichtet legen, aber natürlich schmeckt der Schwedische Apfelkuchen genauso gut, wenn du die Äpfel wilder auf dem Teig verteilst.
- Mit Zucker-Zimt-Mischung sowie Mandelblättchen bestreuen.
- Den versunkenen Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 25-30 Minuten backen.
- Guten Appetit!
Backformumrechner
Diesen Kuchen auf eine andere Backform umrechnen? Direkt unter der Zutatenliste findest du eine automatische Umrechnungsfunktion, dort kannst du Backform, Länge und Breite ändern.
Alternativ kannst du auch die Tipps und den Zutaten-Umrechner in meinem Guide “Backformumrechner” verwenden.


Empfehlungen
Meine Lieblingsstücke
*Affiliate-Links
Tipps / Infos

Allgemeines Apfel
Hier findest du weitere Apfel-Rezepte
und Wissenswertes über Äpfel.
Schreibe einen Kommentar